Durch die Schlossbachklamm: Sanfte Tour

Quelle/Autor: Naturpark Karwendel

Die Bahnlinie Garmisch-Innsbruck wurde schon 1912 eröffnet und steht unter Denkmalschutz!

Die Tour

Die Wanderung von Hochzirl durch die Schlossbachklamm nach Seefeld ist einfach. Einzig der Abstieg in die Klamm sowie der folgende kurze Aufstieg sind etwas steiler. Diese Wanderung bietet sich auch dann an, wenn sich das Wetter einmal nicht von der schönsten Seite zeigt.

Autorentipp

Eine durchaus sanfte Wanderung, die zunächst die spektakulären Kulissen der Schlossbachklamm passiert und dann gemütlich über schöne Lärchwiesen nach Seefeld führt. Gut geeignet auch für SeniorInnen und Familien!

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
485 hm
Abstieg
250 hm
Tiefster Punkt 923 m
Höchster Punkt 1230 m
Dauer
4:15 h
Strecke
10,4 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bahnhof Hochzirl

Ziel

Bahnhof Seefeld

Weg

Vom Bahnhof Hochzirl folgt man ein kurzes Stück der Asphaltstraße in Richtung Landeskrankenhaus Hochzirl. Schon nach wenigen Minuten weist ein Schild zur Schlossbachklamm bzw. nach Leithen. Der schön angelegte, anfangs breite, Fußweg führt nun durch einen steilen, felsdurchsetzten Wald bis zur tief eingeschnittenen Klamm, die wir nach einem kurzen Abstieg erreichen. Den glasklaren Bach mit seinen Schotterbänken überschreiten wir über eine kleine Brücke und folgen dem Steig in Kehren hinauf zum lichten Kiefernwald. An einem Baum kurz vor Verlassen des Schlossbachgrabens befindet sich ein Kästchen, darin ein Stempel mit dem Aufdruck „Schlossbachklamm“ ― vermutlich als kleine Erinnerung. Der Steig geht in einen Wirtschaftsweg über.

Oberhalb von Leithen geht es ohne viel Höhengewinn nach Reith bei Seefeld, wo wir rechterhand zum Kirchlein Unserer Frau Häusl abzweigen. Der Steig entlang des Kreuzweges ist etwas steiler. Vorbei am Kirchlein queren wir den Gurglbach, steigen nochmals kurz auf und wandern schließlich durch schöne Lärchwiesen nach Seefeld. Sind die Beine etwas müde, kann man sich bei einer kleinen Kneippanlage wieder erfrischen. Kurz vor Seefeld trifft man auf einen Bienenlehrpfad und ein eigens dafür errichtetes Bienenhäuschen. Zuletzt nochmals der Forststraße folgen, bis man zur Bundesstraße gelangt und sie überquert. Kurz auf einem Weglein entlang der Bahntrasse und vorbei am Golfplatz, gelangt man zum Hochmoor beim Wildsee. Über den schön angelegten Fußweg wandert man schließlich ins Ortszentrum bzw. zum Bahnhof von Seefeld.  

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Sowohl von Innsbruck als auch von der Münchner Umgebung aus lässt sich diese Tour ausgezeichnet mit öffentlicher Anreise bewältigen. Regelmäßig fährt die ÖBB/DB auf der Strecke Innsbruck - Garmisch-Partenkirchen die Bahnhöfe Hochzirl und Seefeld an.
Homepage ÖBB
Homepage DB
Die Wanderung gibt es zum Gratis Download mit integriertem Fahrplan auf www.karwendel.org/anreise

Weitere Informationen

Einkehr-/Übernachtungsmöglichkeiten in diversen Gasthöfen in Seefeld.

Ausrüstung

Eine Regenjacke sollte immer mit dabei sein, außerdem reichlich zu trinken und Schuhwerk, mit dem man bequem ein paar Stunden gehen kann.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V