Quelle | TOURDATA |
Tag des Denkmals im Sensenmuseum Geyerhammer
Die Veranstaltung
Sensenerzeugung vom Handwerk zur Industrie
Im Sensenmuseum wird die 400-jährige Tradition der Sensenerzeugung in Scharnstein wieder lebendig. Anhand originalgetreu erhaltener Schmiedehämmer demonstrieren ehemalige Schmiede die hohe Kunst des Sensenschmiedens.
Sie erhalten zudem umfassende Einblicke in die Arbeitswelt und das soziale Leben der Sensenschmiede sowie in den rasanten Aufstieg der Firma Redtenbacher zum größten Sensenproduzenten der Donaumonarchie bis zu deren Ende im Jahr 1987.
Ein Audioguide liefert ergänzende Informationen.
Kinderprogramm
Handwerk erleben: Kinder dürfen unter Anleitung ein kleines Hufeisen schmieden, darüber ein Video drehen und hochladen.
Öffnungszeiten: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Führung(en):
11:00 bis 12:00 – Führung und Schauschmieden
Treffpunkt: Foyer Sensenmuseum Geyerhammer14:00 bis 15:00 – Führung und Schauschmieden
Treffpunkt: Foyer Sensenmuseum Geyerhammer- 15:00 bis 16:00 Uhr, Schmieden eines Hufeisens durch Kinder
- Anmeldung notwendig! Die Einteilung erfolgt viertelstundenweise. Der genaue Zeitpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben. Maximal 10 Kinder möglich.
Anmeldungen und Rückfragen unter: 06503912720 oder ilse.schachinger59@gmx.at
Anmeldung Website: http://www.sensenmuseum.at/
Anmeldeschluss für die Führungen: 26.09.2025
Info
Kontakt
Grubbachstraße 10, 4644 Scharnstein, Österreich
entfernt
|
|
+43 676 5534338 | |
info@sensenmuseum.at | |
sensenmuseum.at/sensenmuseum |