Quelle | Datacycle |
Biotopexkursion „Lebensraumvernetzung“
Die Veranstaltung
Samstag, 14. Juni 2025, 08.30 Uhr Treffpunkt vor der Bibliothek Satteins. Dauer: ca. 3 Stunden mit anschließender vorbereiteter Jause in der Bibliothek. Die Exkursionsleitung übernehmen wieder die Expertinnen Agnes Steininger (Kindergruppe) und Johanna Kronberger (Erwachsenengruppe). Die Exkursion führt hinauf zum Satteinser Biotop „Bündt-Fischerhof“ und zurück.
Der Wechsel der Jahreszeiten, der Übergang in eine neue Lebensphase, die Suche nach einer Fortpflanzungspartnerschaft oder die Futtersuche – viele Tiere bewegen sich auf Grund ihrer Bedürfnisse zwischen unterschiedlichen Lebensräumen. Auch Pflanzen und Pilze „wandern“ im Laufe der Zeit indem sie ihre Samen und Sporen streuen, um so neue Orte zu besiedeln. Neben der Möglichkeit, die einzigartigen Naturschätze vertiefend kennen zu lernen, lädt diese Exkursion auch dazu ein, vor Ort über die Zukunft dieser Lebensräume zu diskutieren.
Eure Anmeldung ist bis 10. Juni 2025 in der Bibliothek erforderlich (ausleihe.bibliothek.satteins@A1.net oder 05524/52552). Die Teilnahme ist kostenlos und die Exkursion findet bei jeder Witterung statt. Bitte Wetterschutz, Fernglas und Lupe (falls vorhanden) sowie Getränke für den eigenen Bedarf mitbringen.
Wir freuen uns sehr auf diese Kooperationsveranstaltung mit der e5-Gemeinde und dem Umweltausschuss Satteins, der Abteilung Umwelt- und Klimaschutz im Amt der Vorarlberger Landesregierung und Walgau Wiesen Wunder Welt.
Samstag, 14. Juni 2025, 08.30 Uhr Treffpunkt vor der Bibliothek Satteins. Dauer: ca. 3 Stunden mit anschließender vorbereiteter Jause in der Bibliothek. Die Exkursionsleitung übernehmen wieder die Expertinnen Agnes Steininger (Kindergruppe) und Johanna Kronberger (Erwachsenengruppe). Die Exkursion führt hinauf zum Satteinser Biotop „Bündt-Fischerhof“ und zurück.
Der Wechsel der Jahreszeiten, der Übergang in eine neue Lebensphase, die Suche nach einer Fortpflanzungspartnerschaft oder die Futtersuche – viele Tiere bewegen sich auf Grund ihrer Bedürfnisse zwischen unterschiedlichen Lebensräumen. Auch Pflanzen und Pilze „wandern“ im Laufe der Zeit indem sie ihre Samen und Sporen streuen, um so neue Orte zu besiedeln. Neben der Möglichkeit, die einzigartigen Naturschätze vertiefend kennen zu lernen, lädt diese Exkursion auch dazu ein, vor Ort über die Zukunft dieser Lebensräume zu diskutieren.
Eure Anmeldung ist bis 10. Juni 2025 in der Bibliothek erforderlich (ausleihe.bibliothek.satteins@A1.net oder 05524/52552). Die Teilnahme ist kostenlos und die Exkursion findet bei jeder Witterung statt. Bitte Wetterschutz, Fernglas und Lupe (falls vorhanden) sowie Getränke für den eigenen Bedarf mitbringen.
Wir freuen uns sehr auf diese Kooperationsveranstaltung mit der e5-Gemeinde und dem Umweltausschuss Satteins, der Abteilung Umwelt- und Klimaschutz im Amt der Vorarlberger Landesregierung und Walgau Wiesen Wunder Welt.
Info
Kontakt
Kirchstraße 8, 6822 Satteins, Österreich |