Schätze im Isarauwald - Natura 2000 erleben - Natura 2000 Gebiet „Untere Isar zwischen Landau und Plattling“

Isarbrücke Kühgasse

Do
15. Mai
2025
Beginn
18:00
Ende
20:00
Veranstaltungsort
Isarbrücke Kühgasse
Kühgasse, 94405 Landau, Deutschland

Die Veranstaltung

Schätze im Isarauwald - Natura 2000 erleben Natura 2000 Gebiet „Untere Isar zwischen Landau und Plattling“
 
Donnerstag, 15. Mai 2025, 18.30 – ca. 20.30 Uhr
 
Im April 2012 wurde der Managementplan für dieses beeindruckende niederbayerische Natura 2000 Gebiet veröffentlicht. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „Natura 2000“? Warum wurde gerade dieses Gebiet als europäisches Schutzgebiet ausgewiesen und was genau ist ein Managementplan?
Antworten auf diese spannenden Fragen gibt es auf unserer Exkursion, bei der uns die Experten Tobias Schropp (Waldnaturschutz am AELF Landau) und Matthias Walch (Untere Naturschutzbehörde Dingolfing-Landau) durch einen Teil des über 1.000 Hektar großen Schutzgebiets führen. Der Isarauwald erstreckt sich von Landau bis Plattling über die Landkreise Dingolfing-Landau und Deggendorf. Dieses landkreisübergreifende Schutzgebiet ist Heimat für viele seltenen Tiere und Pflanzen und weist über 47 geschützte Arten nach der FFH- und Vogelschutzrichtlinie auf. So finden hier der Kammmolch, der Wiesenknopfameisenbläuling sowie verschiedene Specht- und Fledermausarten einen Lebensraum. Das Gebiet ist ein wahres Naturjuwel, das von Kalk-Trockenrasen bis hin zu ausgedehnten Auwäldern reicht.
Ein Großteil der Fläche – über 50% – liegen in öffentlicher Hand. Vor allem hier setzt der Managementplan mit gezielten ökologischen Maßnahmen an, die die Lebensräume weiter aufwerten sollen. Auch private Grundstücksbesitzer können auf freiwilliger Basis mit Fördergeldern aus der Naturschutz- und Forstverwaltung ökologisch wertvolle Maßnahmen umsetzen und so einen Beitrag zur Erhaltung der einzigartigen Biodiversität leisten.
Auf der Exkursion werden u.a. solche ökologischen Aufwertungs- und Fördermaßnahmen vorgestellt. Ziel aller Maßnahmen in einem Natura 2000 Gebiet ist es immer, den sogenannten „Erhaltungszustandes“ von Arten- und Lebensräumen langfristig zu sichern.
Freuen Sie sich auf einen informativen, abendlichen Spaziergang mit Hr. Schropp und Herrn Walch in den „Landauer Wiesen“, bei der Sie sicherlich so manchem verborgenen Schatz begegnen werden.
 
Eine Veranstaltung der Umweltstation in Kooperation mit der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Dingolfing-Landau  und der Fachstelle Waldnaturschutz am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen
Referenten: Matthias Walch (Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Dingolfing-Landau) und Tobias Schropp (Fachstelle Waldnaturschutz, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen)
Zielgruppe: Erwachsene
 
Treffpunkt: 94405 Landau a.d.Isar; Isarbrücke Kühgasse, Parkplatz auf der rechten Isarseite (Koordinaten: 48.682393, 12.727824)Veröffentlicht bei Dahoam in Niederbayern

Info

Veranstalter Landkreis Dingolfing-Landau
Veranstalter-Adresse Obere Stadt 1, 84130 Dingolfing
Quelle Hans Lindner Stiftung

Weitere Events in Landau an der Isar

Alle anzeigen
  • Anfahrt