Tag des Denkmals 2025 in Hohenems

So
28. Sept
2025
Beginn
10:00
Ende
17:00
Veranstaltungsort
6845 Hohenems, Österreich

Die Veranstaltung

30. Tag des Denkmals unter dem Motto DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren

Am 28. September 2025 Österreichs Denkmale und die digitalen Möglichkeiten des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege entdecken, begreifen und verbinden. Auch in Hohenems finden an diesem Tag Veranstaltungen statt:

Stadt Hohenems: Denkmalpflege im Gespräch: Restaurierung der Nepomuk-Statue
Nach einem halben Jahr im Allgäu kehrte der Figurenbildstock des Heiligen Nepomuk im Mai 2025 an seinen angestammten Platz am Hohenemser Schlossplatz zurück. Die abgeschlossene Restaurierung nehmen wir zum Anlass, am Tag des Denkmals zu einem öffentlichen Gespräch über Restaurierung und Denkmalpflege einzuladen.
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Ort: Schlossplatz (Schönwetter), alternativ Salomon-Sulzer-Foyer (Schlechtwetter).
Anmeldung unter stadtarchiv@hohenems.at oder unter 05576-7101-1631

Alte-Zeiten-Museum: Die Geräuschwelt des Alltags vergangener Zeiten
Die gründungszeitliche Bausubstanz des Hauses Sägerstraße 5 stammt von 1602 und ist im zweigeschossigen, unterkellerten Blockstrick erbaut und im Original erhalten. Ebenfalls originale gespannte Dielendecken sowie eine Eckflurküche, die in Ständer-Bohlenbauweise errichtet wurde, ergänzen den Einblick in das bauhandwerkliche Schaffen vor 420 Jahren. Ein späterer Umbau am Keller verweist auf häusliches Weben. Das Haus wird von einem privaten Trägerverein erhalten. Seit 2016 befindet sich im Erdgeschoss ein Museum.
Am Tag des Denkmals werden die Besucher eingeladen, mittels digitaler Hörproben in die Geräuschwelt des Alltags vergangener Zeiten eintauchen.
Uhrzeit: 10:00-18:00 Uhr
Ort: Sägerstraße 5, 6845 Hohenems
Anfahrt: Bus Linie 175 (Hochquellenstraße)

Jüdisches Museum Hohenems:
Vom Rathaus zum Erinnern – das jüdische Haus Bernheimer
Das Bernheimer-Haus, erbaut 1821 von Simon und Markus Bernheimer, war ein bemerkenswertes Doppelwohnhaus. Es zeichnete sich durch seine architektonische Qualität und Bedeutung im städtebaulichen Gefüge aus. 1992 wurde das Haus bei einem Brandanschlag beschädigt. Der Abriss war ein schwerwiegender Rückschlag in den Bemühungen um die Erhaltung des historischen Erbes. Heute erinnern Geschichten und projizierte Bilder an dieses einst prägende Bauwerk, das an der Stelle des neuen Rathauses stand.

Jüdisches Viertel
Öffentliche Führungen um 11.00 Uhr und um 13.30 Uhr
Treffpunkt: Jüdisches Museum Hohenems, Schweizer Straße 5

Kinderprogramm (im Museum/Viertel)
Die Kinderausstellung im Jüdischen Museum oder „Verborgenes im Jüdischen Viertel“ entdecken. Im Jüdischen Museum können Familien den Entdecker-Rucksack kostenlos ausleihen.

Die Führungen sind im Rahmen des „Tag des Denkmals“ kostenlos.
Anmeldung ist nicht erforderlich.

Museumsbesuch: Eintritt frei!
Öffnungszeiten: 10 Uhr bis 17 Uhr
www.tagdesdenkmals.at

Info

Quelle Datacycle

Kontakt

6845 Hohenems, Österreich
  • Anfahrt