Alexandra Zykunov liest in Amberg: Schonungslose Einblicke in die Benachteiligung von Frauen

Stadtbibliothek Amberg

Fr
17. Okt
2025
Beginn
20:00
Ende
22:00
Preis: 5,00 €
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Amberg
Zeughausstraße 1a, 92224 Amberg, Deutschland

Die Veranstaltung

Die vielfach ausgezeichnete Journalistin und Bestsellerautorin Alexandra Zykunov kommt am Freitag, 17. Oktober 2025, für eine exklusive Lesung in die Stadtbibliothek Amberg. Im Gepäck hat sie ihr aktuelles Buch „Was wollt Ihr denn noch alles?!“, in dem sie eindrucksvoll, scharfzüngig und mit viel gesellschaftspolitischem Gespür offenlegt, wie tief verwurzelt die strukturelle Benachteiligung von Frauen auch heute noch ist – in Deutschland und weltweit. Mit einer Sammlung teils absurder, aber erschreckend realer Zahlen, Studien und Fakten zeigt Zykunov auf, wie und wo Frauen in ihrem Alltag systematisch benachteiligt werden – sei es durch diskriminierende Algorithmen, wirtschaftliche Schieflagen oder gesetzliche Hürden.

Wussten Sie zum Beispiel, dass Algorithmen Frauen automatisch kleinere Kredite gewähren? Dass in der Energiekrise die Preise für weiblich vermarktete Produkte deutlich stärker gestiegen sind als für männliche? Die Geschlechterungleichheit in der medizinischen Forschung und Versorgung dazu führt, dass Frauen 25 Prozent mehr Lebensjahre in schlechterer Gesundheit als Männer verbringen? Oder dass gesetzliche Regelungen in Deutschland Vätern nach wie vor erschweren, Kindkranktage in Anspruch zu nehmen? All das sind keine Randphänomene, sondern Ausdruck eines Systems, das Frauen nicht nur das Leben erschwert, sondern im schlimmsten Fall ihre Existenz gefährdet.

Die Lesung in Amberg beginnt um 20 Uhr in der Stadtbibliothek Amberg, Einlass ist ab 19:30 Uhr. Alexandra Zykunov wird Passagen aus ihrem Buch vorstellen, dabei auch über ihren persönlichen Weg, ihre Arbeit und ihre Motivation sprechen. Zwischen den einzelnen Lesestellen lädt sie das Publikum immer wieder zu einem lockeren Austausch ein – fernab von Frontalunterricht entsteht so ein interaktives Format mit viel Raum für Reflexion und Diskussion.

Im Anschluss an die Lesung folgt ein offenes Gespräch, bei dem Besuchende Fragen zur Entstehung des Buches, zur persönlichen Geschichte der Autorin und zu gesellschaftlichen Fragestellungen stellen können. Im Mittelpunkt stehen auch sogenannte „Bullshitsätze“, mit denen Frauen im Alltag konfrontiert werden – gemeinsam mit dem Publikum reflektiert Zykunov, wie man solchen Aussagen konstruktiv entgegentreten kann. Zum Abschluss der Veranstaltung signiert die Autorin ihre Bücher und steht für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Alexandra Zykunov, geboren 1985, ist Journalistin, Bestsellerautorin und Speakerin mit Fokus auf feministische und gesellschaftliche Themen. Als Co-Redaktionsleiterin des Magazins BRIGITTE BE GREEN sowie Head of Content Innovation bei BRIGITTE engagiert sie sich für Gleichstellung und die Sichtbarkeit von Frauen- und Familienthemen. Ihre Texte erscheinen regelmäßig in Medien wie BRIGITTE, WELT, GEO und Spiegel Online. Auf Instagram erreicht sie unter @alexandra___z eine breite Öffentlichkeit und spricht dort regelmäßig über gesellschaftspolitische Entwicklungen.

Die Lesung wird organisiert und veranstaltet durch den Soroptimist International Club Amberg-Sulzbach in Kooperation mit Nadine Gräml, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Amberg sowie Bettina Weisheit und Katja Boxdorfer von der Stadtbibliothek Amberg. Diese Veranstaltung wird durch die Partnerschaft für Demokratie Amberg unterstützt. Die Partnerschaft für Demokratie Amberg wird durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Durch die Förderung, können die vergünstigten Eintrittskarten für diese Abendveranstaltung in der Stadtbibliothek ab dem 29. August 2025 im Vorfeld über https://okticket.de/tickets-alexandra-zykunov-amberg-stadtbibliothek-2025-10-17-e53532?event_id=53532&cookiecheck=true oder über die OK-Ticket Vorverkaufsstellen in Höhe von 5 Euro erworben werden. Wird für die Teilnahme an der Veranstaltung eine Unterstützung benötigt, z. B. in Form einer Gebärdensprachdolmetscherin, so wenden Sie sich hierfür bitte vorab an die Gleichstellungsbeauftragte Nadine Gräml, per E-Mail an gleichstellung@amberg.de. Sie steht auch für Rückfragen unter der genannten E-Mail-Adresse oder per telefonisch unter 09621/10-2128 zur Verfügung.

Info

Veranstalter Gleichstellungsstelle Amberg / Nadine Gräml
Veranstalter-Adresse Seminargasse 10, 92224 Amberg, Deutschland
Quelle Stadt Amberg
  • Anfahrt