Beethoven, Schumann und Romanov

Christoph-Probst-Gymnasium (Aula)

So
12. Okt
2025
Beginn
11:00
Preis: 20,00 €
Veranstaltungsort
Christoph-Probst-Gymnasium (Aula)
Talhofstr. 7, 82205 Gilching, Deutschland

Die Veranstaltung

Ein Beitrag zur 11. Gilchinger Kunst- und Kulturwoche
mit Werken von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Dmitrij Romanov

mit
Dmitrij Romanov (Klavier)

Die Sonate op. 31 Nr. 2 von Ludwig van Beethoven wurde in den Jahren 1801/1802 komponiert. Beethovens Biograph Anton Felix Schindler nannte dieses Werk "Sturmsonate", da er die Sonate mit dem Schauspiel "Der Sturm" von William Shakespeare verband. Der erste und dritte Satz stehen in der Sonatenhauptsatzform, der zweite Satz ist ein langsamer Satz.
Das Werk "Thema mit Variationen" von Dmitrij Romanov entstand 2023 und enthält insgesamt 6 Variationen als kleine Charakterstücke.
Die Sonate Nr. 11 komponierte Dmitrij Romanov 2019. Der erste Satz ist in einer Sonatenhauptsatzform geschrieben, der zweite ist ein relativ kurzer langsamer Satz und der dritte erklingt in einer Variationsform. Die Sonate ist nicht atonal (im ersten und im dritten Satz hört man G-Dur) und im dritten Satz gibt es jazzartige Rhythmen.
Die "Davidsbündlertänze" komponierte Robert Schumann 1837 nach der Verlobung mit Clara Wieck. Zu Beginn des ersten Stückes hört man ein Zitat aus ihrer Mazurka. Es sind insgesamt 18 Stücke in 2 Heften. Bereits 1838 spielte Schumann die "Davidsbündlertänze" selbst, aber die erste nachgewiesene vollständige Aufführung fand 1869 in Budapest mit Johannes Brahms statt.

Der temperamentvolle und einfühlsame Pianist und Komponist wird Sie an diesem Abend mit einem mitreißendem Programm begeisten!

Dmitrij Romanov, geb. 1982 in Moskau, studierte am Richard-Strauß-Konservatorium und an der Hochschule für Musik und Theater München Komposition bei Prof. Dr.h.c. Dieter Acker, Prof. Jan Müller-Wieland und Wilfried Hiller sowie Klavier bei Vadim Suchanov, Gernot Sieber und Prof. Elisso Wirssaladze.
Er erhielt 2002 den Musikförderpreis des Konzertvereins Ingolstadt, 2003, den Steinway-Preis zur Förderung junger Talente in München und 2005 den 1. Preis des Franz Josef Reinl-Wettbewerbs für Komposition in Wien. Seit 2010 ist er Mitglied beim Pianistenclub und seit 2011 Mitglied beim Tonkünstlerverband. Von 2014 bis 2020 korrepetierte er an der Ballett-Akademie, 2022 in der Gesangsabteilung der Hochschule für Musik und Theater München.

KARTEN:
20,-€ / 15,-€ (Senioren) / 10,-€ (Mitgl. und Studenten) / frei (unter 18 Jahre)
sind erhältlich: per Telefon bei Ilse Bellwinkel (Tel.: 08105/ 22 210),
per mail unter info@kunstforum-gilching.de,
über das Kontaktformular unter www.kunstforum-gilching.de/infos-karten
oder an der Abendkasse.

Info

Veranstalter Kunstforum Gilching e.V.
Veranstalter-Adresse 82205 Gilching, Deutschland
Quelle Gemeinde Gilching
  • Anfahrt