Haneburger (2596 m) vom Volderwildbad

Quelle: Alpenverein Innsbruck, Autor: Rafael Reder

Bereits nach Verlassen der Forststraße im bereich der Haglachalm
Haglachalm
Aufstiegsgelände unterhalb der Sternbachalm
Sternbachalm - Blick taleinwärts
Sternbachalm
Unterhalb der Markisalm
Markisalm
Traumhaftes Skigelände im Bereich der Markisalm
Immer wieder wird die Forststraße gequert, hier folgen wir ihr ein paar Meter
Im nach oben hin immer lichteren Wald
An der Waldgrenze, nie steil aber tolles Skigelände
An der Waldgrenze - Blick Richtung Süden
Das weite Gelände oberhalb der Waldgrenze - natürlich oft windbeeinflusst
Einsames Skigelände hoch über dem Inntal
Die letzten Meter zum Grat
Blick zum Malgrübler - auch ein schöner Skiberg
Von unten kaum zu glauben kommt man mit den Ski fast bis zum Wintergipfel
Blick vom Winter- zum Sommergipfel
Auch bei windbeeinflussten Verhältnissen finden wir schöne Rinnen für die Abfahrt
Tolles Abfahrtgelände im oben lichten Wald

Die Tour

Der Haneburger vom Volderwildbad garantiert Einsamkeit und schönes Skigelände bei tollem Panorama. Wenig steil, jedoch viele Höhenmeter sind zu überwinden, bis der Wintergipfel erreicht wird.

Die Forststraße im Voldertal bis zur Voldertalhütte eignet sich perfekt zum aufwärmen, bevor es in einem Zug auf den Haneburger geht. Tolles Skigelände, welches man meist für sich allein hat.

Autorentipp

Nach Neuschnee ohne Wind perfekt, aber auch sonst findet sich in den Rinnen und Mulden oft guter Schnee

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1512 hm
Abstieg
1512 hm
Tiefster Punkt Volderwildbad
1090 m
Höchster Punkt Haneburger
2599 m
Dauer
4:00 h
Strecke
16,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Volderwildbad

Ziel

Volderwildbad

Weg

Vom Parkplatz Volderwildbad geht es ca. 45 Minuten entlang der Forststraße hinein in Voldertal bis zur Voldertalhütte. Kurz danach geht es nach links hinauf über freie Wiesenhänge zur Sternbachalm. Nun durch teilweise recht dichten Wald bis zur Markisalm entlang des Sommerweges, immer wieder die Forststraße kreuzend. Dieser Abschnitt kann auch auf der Forststraße umgangen werden, wenn es die Verhältnisse erfordern. Nun leicht südlich haltend weiter hinauf ins freie Gelände und über dieses, bei guter Spuranlage nie über 30 Grad steil, bis zum Grat und in wenigen Metern zum Gipfel.Abfahrt wie Aufsteig mit vielen Variationsmöglichleiten.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht sinnvoll zu erreichen

Anfahrt

Von Hall kommend nach Volders und den Wegweisern Richtung Großvolderberg folgen. Von Wattens kann direkt vom Ort beim Gasthof Neuwirt nach Großvolderberg aufgefahren werden. Nun den Wegweisern Volderwildbad folgen und bis zum Ende der Straße, vor einem Schranken, zum Parkplatz.

Im Frühjahr kann weiter ins Tal hinein gefahren werden.

Parken

Kostenloser Parkplatz beim Volderwildbad

Weitere Informationen

Ausrüstung

Vollständige Skitourenausrüstung inkl. LVS-Gerät, Schaufel und Sonde

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V