Karwendel Höhenweg

Quelle/Autor: Naturpark Karwendel

Götheweg
Alpenleinkraut
Gamskitz
Silberwurz
Steinbock über Innsbruck
Aussichtsreich am Karwendel Höhenweg
So schmecken die Berge
Hinterautal
Felsenreich

Die Tour

Sechs Tage zu Fuß im größten Naturpark Österreichs unterwegs sein ist weit mehr als nur um die 70 Kilometer und 9.000 hm in den österreichischen Alpen hinter sich zu bringen. Der Karwendel Höhenweg bedeutet schlichtweg das Karwendel von den Tallagen bis in die Gipfelregionen in einer sehr anspruchsvollen Mehrtagestour zu entdecken, auf fünf ausgezeichneten Hütten zu übernachten und bei jedem aufmerksamen Schritt die alpine Bergnatur in Tirol kennen zu lernen.

Der Karwendel Höhenweg führt dich durch den südlichen Teil des Karwendelgebirges in Tirol. Einzigartig ist dabei der mehrfache Blickwechsel zwischen der Einsamkeit der Karwendel-Wildnis und dem geschäftigen Treiben im Inntal. Übernachtet wird in handverlesenen Schutzhütten des Alpenvereins, die für dich Besonderes zu bieten haben und durchaus auch zu einer längeren Pause einladen. Der Karwendel Höhenweg ist nichts für alpine Anfänger oder Kinder, sondern richtet sich an erfahrene Bergsteiger, die sich abseits von Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, den teilweise langen und schwierigen Etappen, auch konditionell gewappnet fühlen. Die beste Zeit für die Begehung des Karwendel Höhenweges sind die Monate Juli bis September. Vor allem der Spätsommer ist mit seinen stabilen Wetterperioden und exzellenten Fernsichten für eine Begehung sehr zu empfehlen.

Der Karwendel Höhenweg kann in beide Gehrichtungen, also von Reith nach Scharnitz sowie von Scharnitz nach Reith, begangen werden. Besonders ambitionierte Bergsteiger können einige lohnende Gipfel entlang des Weges, wie beispielsweise die Stempeljochspitze, „mitnehmen“. Zu- und Abstiege sind von allen Hütten möglich und die beiden angrenzenden Bergbahnen können die erste bzw. dritte Etappe deutlich verkürzen. Die öffentliche Anreise zum Ausgangspunkt ist ohne Schwierigkeiten sehr gut möglich und wird von uns deshalb auch empfohlen. Hier findest du alle genauen Infos: www.karwendel-hoehenweg.at

Autorentipp

Besuche unsere Karwendel Höhenweg Homepage. Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Karwendel Höhenweg. Zudem werden zu den jeweiligen Etappen Beobachtungstips zu typischen Tier- und Pflanzenarten gegeben. So unterschiedlich das Gebirge ist, so verschieden sind auch die dort lebenden Bewohner.

www.karwendel-hoehenweg.at

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
4402 hm
Abstieg
4561 hm
Tiefster Punkt 960 m
Höchster Punkt 2710 m
Dauer
27:30 h
Strecke
66,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Reith bei Seefeld

Ziel

Scharnitz

Weg

1. Etappe

Über das Schartlehnerhaus führt diese Etappe des Karwendel Höhenweges von Reith bei Seefeld auf die Nördlinger Hütte.

Streckenbeschreibung: In Reith startet man direkt vom Bahnhof und folgt der Straße Richtung Norden. Die Römerstraße überquerend wandert man auf dem Panoramaweg weiter Richtung Norden bis dieser in einer Kehre nach Süden abzweigt. Man folgt dem Panoramaweg bis man Richtung Norden in den Steig 211 abbiegt. Kurze Zeit später zweigt dieser rechts ab und führt in Serpentinen zum Schartlehnerhaus (1856 m). Dort angelangt führt der Steig über den Latschenrücken des sogenannten „Schoaßgrates“ anfangs in Serpentinen, anschließend weniger kurvig, das letzte Stück hinauf zur Nördlinger Hütte (2239 m).

Variante: Der Ausgangspunkt ist die Talstation der Bergbahnen Rosshütte in Seefeld. Man nimmt die Standseilbahn zur Rosshütte (1751 m) und fährt weiter mit der Härmelekopfbahn zum Startpunkt der Wanderung. Von hier geht es entweder direkt über den Kuntersteig (10) zur Nördlinger Hütte (Variante 1) oder steil und ausgesetzt über den Härmelekopf und die Reither Spitze (79) zur Nördlinger Hütte (Variante 2).

2. Etappe

Die zweite Etappe des Karwendel Höhenwegs führt über den Ursprungsattel und die Eppzirler Scharte zum Solsteinhaus.

Streckenbeschreibung: Zunächst startet man von der Nördlinger Hütte Richtung Osten, folgt jedoch bald dem Wegverlauf nach Norden unterhalb der Ostabbrüche der Reither Spitze und später dem Wegverlauf Richtung Osten zum Ursprungsattel (2087 m). Man hält sich hier nicht Richtung Freiungstürme, sondern folgt dem nach Nordosten absteigenden Weg. Am Breiten Sattel (1794 m) zweigt man nach rechts auf Steig 74 zur Eppzirler Scharte ab. Nachdem man das große Geröllfeld des Kuhljochs durchquert und wenige Serpentinen Anstieg hinter sich gebracht hat, erreicht man die Eppzirler Scharte (2102 m). Ab hier steigt man etwa 200 hm das mit Kalkschotter gefüllte Höllkar hinab (Steig 212) und folgt anschließend dem Steig 211/212, der in auf und ab zum Solsteinhaus führt.

3. Etappe

Die dritte und längste Etappe des Karwendel Höhenwegs führt die BergsteigerInnen über den Gipfelstürmerweg und den Goetheweg vom Solsteinhaus zur Pfeishütte. Der starke Kontrast zwischen dem wilden und schroffen Karwendelmassiv und dem besiedelten Inntal wird hier sehr deutlich.

Streckenbeschreibung: Vom Solsteinhaus geht es zunächst auf Steig 213 hinab Richtung Möslalm. An der Abzweigung in der „Wilden Iss“  folgt man dem Gipfelstürmerweg (215) Richtung Osten an der Jagdhütte in der Wilden Iss vorbei. In Serpentinen führt der Steig den Rücken hinauf bis zum sogenannten „Hippen“. Nach einem kurzen Abstieg geht es nun durch versicherte Passagen steil hinauf zum Frau Hitt Sattel, der sich westlich der markanten Felsnadel der Frau Hitt befindet. Sie soll laut einer Sage eine Frau auf einem Pferd darstellen. Vom Frau Hitt Sattel anfangs steil absteigend, folgt man rechter Hand dem Weg 215 Richtung Höttinger Alm, weiter über herrliche Bergwiesen zum Restaurant Seegrube (1906 m). Von der Seegrube wandert man auf dem Steig 216 hinauf zum Hafelekarhaus (2269 m). Wer sich die 360 hm sparen möchte, nimmt die Hafelekarbahn. Südlich unterhalb der Hafelekarspitze verläuft nun der Goetheweg (219) zur Pfeishütte. Zunächst folgt man dem Pfad und gelangt ohne größere Höhenunterschiede über das Gleirschjöchl zur Mühlkarscharte. Währenddessen genießt man atemberaubende Ausblicke auf die Stadt Innsbruck und ins Inntal. Ab der Mühlkarscharte wechselt der Weg auf die Nordseite der Nordkette und beschert einem weitreichende Blicke ins schroffe Karwendelgebirge. Der Weg führt in Serpentinen auf die Mandlscharte (2314m) und von dort aus hinunter in die Pfeis. Nach einem letzten Wegstück durch viele Latschen hindurch, erreicht man die Pfeishütte und damit das Ziel der dritten Etappe des Karwendel Höhenwegs.

Notfalltipp: Da es sich hier um eine sehr lange und anspruchsvolle Etappe handelt, kann in Notfällen! auf der Höttinger Alm übernachtet werden. Hierfür geht es nach dem Aufstieg zum Frau Hitt Sattel nicht Richtung Seegrube, sondern auf dem Weg 215 Richtung Höttiger Alm.

Variante (1): Da die Etappe, wie oben schon erwähnt sehr lange ist, empfehlen wir eine Pause mit Übernachtung in der einzigartigen Stadt Innsbruck, welche man von der Seegrube aus in 20 Minuten mit den Innsbrucker Nordkettenbahnen erreicht.

Schlechtwetter-Variante: Falls das Wetter nicht optimal ist, solltest du den Weg 213 vom Solsteinhaus zur Möslalm nehmen und dann zur Pfeishütte aufsteigen.

4. Etappe

Von der Pfeishütte führt die vierte Etappe des Karwendel Höhenwegs über das Stempeljoch zur Bettelwurfhütte. Man folgt hierbei einem Steig, der von der 1878 gegründeten Bergsteigergesellschaft „Wilde Bande“ angelegt wurde. Während der Etappe durchquert man die durch Latschen und Almwiesen der Pfeis und wird mit atemberaubenden Blicken auf das schroffe Karwendelgebirge und ins Halltal belohnt.

Streckenbeschreibung: Man startet bei der Pfeishütte und folgt dem Steig 221 (= Via Alpina) in östliche Richtung hinauf zum Stempeljoch. Auf einer Höhe von 2215 Metern hat man das Joch zwischen Pfeiser Spitze und Stempeljochspitze erreicht. Ab hier führt der Steig nun steil über eine Schotterreise hinab. ACHTUNG: Im Frühsommer liegt in der Stempelreise zum Teil sehr viel Altschnee, der am frühen Morgen sehr hart gefroren ist (hierfür Stecken und Grödel mitnehmen)! Nach etwa 140 hm Abstieg zweigt man linker Hand in den Wilde-Bande-Steig ein. Auch auf diesem Übergang liegen häufig Altschneefelder. Zunächst geht es unter den Ost- und Südflanken der Stempeljochspitzen, des Roßkopfes sowie des Großen und Kleinen Lafatschers annähernd Höhenlinienparallel in Auf und Ab Richtung Lafatscher Joch. Vor dem Lafatscher Joch (2081 m) steigt man noch einmal etwa 80 hm hinauf. Ab hier verläuft der Steig 222 (= Via Alpina) ansteigend Richtung Osten durch das Kleine und Große Speckkar. Die letzten Meter zur Bettelwurfhütte legt man zurück, während man die weitreichenden Blicke ins Halltal und ins Inntal genießt. Wie ein Adlerhorst thront die Hütte an der Südflanke des Kleinen Bettelwurfs.

5. Etappe

Vom Adlerhorst des Karwendels auf den Großen Bettelwurf, mit weitreichenden Blicken ins Halltal und ins Vomperloch. Weiter über das Lafatscher Joch zum Endpunkt des Tages, dem Hallerangerhaus.

Streckenbeschreibung: Nach einer Nacht auf der Bettelwurfhütte, dem Adlerhorst des Karwendels, geht es für alle konditionsstarken BergsteigerInnen, die sich fit fühlen und über das nötige körperliche und technische Rüstzeug verfügen, optional auf den Großen Bettelwurf. Zuerst geht man ostwärts, gut ausgeschildert, in den Graben, wo der Steig aus dem Halltal heraufführt und dann weiter ansteigend südostwärts zum „Eisengattergrat“, dem Südrücken des Großen Bettelwurfs. Von hier aus hält man sich nördlich, stetig am Eisengattergrat bergan, Richtung Gipfel bis zum Felsansatz und den ersten drahtseilversicherten Passagen. Die folgende, teilweise versicherte und teils in leichter Kletterei (I) zu überwindende Steiganlage in gut griffigem Kalkgestein, führt nun meist rechts einer schräg herabziehenden Rinne bis zum Gipfelgrat und überwindet dabei einige teils ausgesetzte Felsbänder. Eine Klettersteigausrüstung samt Helm wird hierfür ausdrücklich empfohlen. Nach oben hin wird der Steig etwas steiler. Kurz unterhalb des Gipfelgrates teilt sich der Steig, wobei der von unten gesehen linke Steig leichter zu begehen ist. Am Gipfelgrat hält man sich nach Osten und gelangt über ein schmaleres, nach beiden Seiten ausgesetztes Gratstück, bis zum Gipfelkreuz. Vom Gipfel geht es auf gleichem Weg wieder retour zur Bettelwurfhütte.

Wer den Großen Bettelwurf nicht besteigt, nützt die Zeit einstweilen gemütlich auf der Bettelwurfhütte zum Ausrasten und Entspannen. Von der Hütte aus geht es dann für alle auf Steig 222 etwas bergauf und bergab zurück zum Lafatscher Joch (2081 m). Dort zweigt man in nördlicher Richtung auf den Steig 223 ab. Dieser Weg ist auch ein Teil des berühmten Weitwanderweges „Adlerweg“, ein herrlicher Weitwanderweg durch ganz Tirol. Zwischen Lafatscher, Roßkopf und Speckkarspitze hindurch, führt die Wanderung nun stets in nördlicher Richtung bergab in das weite, mit Schotterfeldern durchzogene Kar. Bald erreicht man den sogenannten Durchschlag, der einst als Verbindung zwischen Halleranger und Halltal herausgesprengt wurde. Einige Kehren führen durch ein Schotterfeld hinab und schließlich durch einen schönen Wald zum Hallerangerhaus im Herzen des Karwendels.

6. Etappe

Die sechste Etappe des Karwendel Höhenwegs ist der Abstieg vom Hallerangerhaus über das Hinterautal nach Scharnitz.

Streckenbeschreibung: Nach dem Besuch auf dem Hallerangerhaus folgt man dem Weg 224 Richtung Westen. (Abstecher zur Sunntigerspitze: ab Hallerangeralm schwach markierter Steig Richtung Norden) Man passiert die Kohleralm und kommt bald zum Lafatscher Niederleger. Nun geht es etwas steiler den Fahrweg entlang hinunter bis ins Hinterautal. Die Kastenalm ist an der markierten Weggabelung durch einen kurzen Abstecher zu erreichen. Von hier aus wandert man immer der Fahrstraße entlang talauswärts, vorbei am Isarursprung. Etwas ansteigend geht es hinauf auf die Gleirschhöhe (1069 m) und anschließend wieder gemächlich absteigend vorbei am Gasthof Wiesenhof, bis man schließlich die Isarbrücke und in weiterer Folge Scharnitz erreicht. Nach kurzer Rast kann man sich im Naturpark-Infozentrum mit vollem Stempelpass sein wohlverdientes Goodybag abholen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Wenn du auf dem Karwendel Höhenweg unterwegs bist, kann dein Auto ruhig Pause machen. Sowohl Ausgangs-, als auch Endpunkt sind sehr gut öffentlich per Bahn und Bus erreichbar und du kannst somit entspannt anreisen. Hier findest du alle Infos:

https://karwendel-hoehenweg.at/infos/anreise/

Anfahrt

Falls du mit dem eigenen Auto anreisen solltest, erreichst du den Karwendel Höhenweg folgendermaßen:

  • Nach Reith bei Seefeld: Über die Inntalautobahn A12 von Landeck oder von Kufstein kommend bis zur Abfahrt Zirl-Ost. Weiter auf der B177 Richtung Seefeld in Tirol. Von Garmisch kommend erreichst du Reith über die B2 bzw. die B177.
  • Nach Seefeld: Über die Inntalautobahn A12 von Landeck oder von Kufstein kommend gleich wie oben, nur bei Reith vorbei fahren bis Seefeld. Von Garmisch kommend erreichst du Seefeld über die B2 bzw. die B177.
  • Nach Scharnitz: Über die Inntalautobahn kommend folst du der Beschreibung nach Seefeld, passierst die Ortschaft und erreichst Scharnitz über B177. Von Garmisch kommend erreichst  du Scharnitz über die B2 bzw. die B177.

Parken

Folgende Parkmöglichkeiten stehen den BegeherInnen des Höhenwegs zur Verfügung:

  • In Reith bei Seefeld: Parkplatz Maxhütte / Reitherjoch Alm (7 Tage für 15.-€ maximale Parkdauer)

  • In Seefeld: Parkhaus Bergbahnen Rosshütte (mehrtägig möglich, 5€ pro Tag, Mehrtagesticket ist an der Kasse zu holen)

  • In Scharnitz: Parkplatz „Ried“ (bis 9 Tage für 18.-€) und Parkplatz „Mühlberg“ (bis 9 Tage für 18.-€). Alle anderen Parkplätze in Scharnitz bieten nur eine maximale Parkdauer von 3 Tagen.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Denk schon zu Hause daran, dass ein allzu schwerer Rucksack das Wandervergnügen und deine Trittsicherheit  ganz wesentlich beeinträchtigen kann. Zur Bekleidung sei nur so viel gesagt, dass sich bei allen erfahrenen Bergsteigern schon lange das so genannte Mehrschichtenprinzip durchgesetzt hat – das heißt mehrere dünne anstatt einer dicken Bekleidungsschicht. Da im Gebirge plötzlich auftretende Wetterumschwünge mit in die Tourenplanung eingerechnet werden müssen, sollte die Bekleidung und Ausrüstung auch dieser Situation angepasst sein. Für eine mehrtätige Bergwandertour – wie eine Begehung des Karwendel Höhenweges mit dem einen oder anderen Gipfelabstecher – empfehlen wir daher folgende Ausrüstung:

  • Knöchelhohe Bergschuhe
  • Funktionsunterwäsche
  • Atmungsaktives Shirt / Hemd
  • Fleecepulli / -jacke
  • Evtl. leichte Daunenjacke
  • Wetterschutzjacke mit Kapuze, evtl. auch Regenhose (wind- und wasserabweisendes Material)
  • Lange Hose (strapazierfähiges, elastisches Kunstfasermaterial)
  • Wandersocken oder -strümpfe
  • Mütze und Fingerhandschuhe
  • Ersatzkleidung (auch für die Hütte)
  • Waschzeug und Handtuch
  • Hüttenschlafsack & Hüttenschuhe
  • Rucksack (35 - 45 Liter) & Regenschutz
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, -brille, Kopfbedeckung)
  • Trinkflasche (mind. 1,5 Liter)
  • Notfallproviant (Müsliriegel, Traubenzucker, etc.) + Mülltüte
  • Erste Hilfe Set (inkl. Rettungsdecke) / Biwaksack
  • Grödel (wir empfehlen Snowline Spikes: http://www.kochalpin.at/marken/snowline/)
  • Teleskopstöcke
  • Stirnlampe
  • Handy
  • Karten & Führerliteratur
  • Ausweis, Mitgliedskarte Alpenverein, Bargeld
  • Karwendel Höhenweg Starter- Kit
  • Optional: Klettersteigset & Helm (Etappe 5), Blasenpflaster, eigene Medikamente, Ohrenstöpsel

Sicherheitshinweise

Beim Karwendel Höhenweg handelt es sich um einen Bergweg der Schwierigkeitsstufe „schwarz“. Er führt durch hochalpines Gelände und ist zum Teil mit Drahtseilen und Stahlbügeln versichert. Er verlangt vom Begeher oder der Begeherin alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, freilich auch entsprechende körperliche Verfassung und geeignete Ausrüstung.

Ob Hinweise auf Gefahrenstellen, Auskünfte über Wintereinbrüche oder die Bekanntgabe von Wegsperren. Auf unserer Facebook Seite findest du die aktuellen Informationen zum Zustand aller Etappen des Karwendel Höhenweges:

https://karwendel-hoehenweg.at/infos/sicherheit-am-berg/

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V