„Live Jazz Traunstein“: Jazz-Konzertreihe im Kulturforum Klosterkirche von Februar bis April

„Live Jazz Traunstein“: Jazz-Konzertreihe im Kulturforum Klosterkirche von Februar bis April

Jazz wird im Kulturforum Klosterkirche in Traunstein groß geschrieben. Von Februar bis April finden dort insgesamt zehn Konzerte mit Jazz in all seinen Facetten statt. Wer weiß, vielleicht wird Traunstein ja bald zu einer Jazz-Hochburg wie Burghausen?

„Jazzy Mondays“ am 17. Februar, 17. März und 7. April

Los geht’s am Montag, 17. Februar, mit dem „Jazzy Monday“, der mittlerweile schon Kultstatus erlangt hat und einmal im Monat für eine voll besetzte Klosterkirche sorgt. Bei dem lässigen After-Work-Event mit  Florian Moser (Geige), Nasos Koutifaris (Klavier) und Maximilian Schmid (Kontrabass und Moderation) dürfen sich die Zuhörer auf eine faszinierende Mischung aus Streicherklängen, virtuosem Klavierspiel und groovigem Bass-Spiel freuen. Gastmusiker Florian bietet dem Publikum nicht nur einen musikalischen Genuss, sondern auch eine ideale Gelegenheit, Geige im Jazzkontext zu hören. Beginn ist um 18 Uhr, Ende gegen 21 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Jazzy Mondays finden am 17. März und 7. April statt.

Rick Hollander Quartett am Samstag, 22. Februar, 20 Uhr

Das Rick Hollander Quartet (RHQ), das kürzlich eine erfolgreiche Japantournee absolviert hat, ist zurück in Europa und präsentiert sein neues Programm „Beauty Is The Standard“. Dieses Jazzhighlight verbindet Alt und Neu und bietet mit seiner einzigartigen Instrumentierung und dem unverkennbaren Stil der RHQ-Mitglieder ein mitreißendes Erlebnis. Angeführt von Bandleader und Drummer Rick Hollander vereint die Band Virtuosität und Harmonie: Dr. Brian Levy beeindruckt mit gefühlvollem Saxophon- und Flötenspiel, Gitarrist Paul Brändle ergänzt mit ruhigen, melodischen Klängen, und Bassist Giampaolo Laurentaci bringt seine fundierte Jazztradition und seinen energetischen Puls ein. Gemeinsam erschaffen sie eine musikalische Reise, die niemanden unberührt lässt. Ein Muss für alle Jazzliebhaber! 

Three of a Kind am Samstag, 1. März 20 Uhr

Die drei Musiker von Three of a Kind fanden durch das Munich Modern Jazz Orchestra zueinander, wo sie an Jazz-Big-Band-Arrangements von Astor Piazzollas Werken arbeiteten. Diese Zusammenarbeit inspirierte sie dazu, als Trio eine kammermusikalische Besetzung zu gründen, die die Intensität und Virtuosität von Piazzollas Tangos in einem intimeren Rahmen aufleben lässt. Mit Akkordeonvirtuose Vladislav Cojocaru, der die Tangos zum Leuchten bringt, und Klarinettist Mark Pusker, der mit seinem warmen Klang verzaubert, entsteht eine besondere Dynamik. Gitarrist Thomas Wecker bringt das Trio mit seinen originellen Kompositionen immer wieder auf neue musikalische Wege und ergänzt das Repertoire um Jazz-Standards, Bossa-Nova-Klassiker und ausgewählte Pop-Songs. Ein Konzert mit Three of a Kind ist eine abwechslungsreiche Mischung aus Piazzollas energiegeladenen Tangos, eigenen Kompositionen und vertrauten Melodien – mit meisterhaftem Zusammenspiel und einem Klang, der die Zuhörer in Bann zieht. 

Prepared mit Jazz und Elektronik am Samstag, 15. März, 20 Uhr

Faszinierend, energiegeladen und hypnotisch – das ist das freigeistige Trio, das in kammermusikalischer Besetzung mit seinem neuen Projekt “Prepared” die Zuhörer in einen tranceartigen Klangraum entführt. Angeführt vom Pianisten Chris Gall, der den Flügel unablässig hämmert, klopft und zupft, wird der Raum von einem dröhnenden Bass des Bassklarinettisten Florian Riedl und dem unermüdlichen Groove von Drummer Christoph Holzhauser getragen, der die Rhythmen ständig in Kreisläufen hält. Die drei Münchner Jazzmusiker bringen ihre individuellen Einflüsse zusammen. Durch das Verschmelzen zyklischer Motive und raffiniert geschichteter Muster entsteht ein faszinierendes Gesamtkunstwerk. Die Kompositionen sind minimalistisch und doch höchst virtuos, was die kreative Verbindung zwischen den drei Musikern auf eindrucksvolle Weise offenbart. Eine musikalische Reise, die die Grenzen des Genres sprengt!

Moritz Weiß Klezmer Trio am Donnerstag, 20. März, 20 Uhr

Mitreißend, gefühlvoll und virtuos präsentiert das Moritz Weiß Klezmer Trio Klezmer-Musik in einem neuen Gewand. Die steirische Formation um Moritz Weiß (Klarinette), Niki Waltersdorfer (Gitarre) und Maximilian Kreuzer (Kontrabass) erweckt die jüdische Musiktradition zum Leben und mischt sie mit Elementen aus Jazz, Klassik und Folk. Begleitet von renommierten Gastmusikern wie Albin Krieger (Violine) und Ivan Trenev (Akkordeon) entsteht ein einzigartiger Stil, der gleichermaßen berührt und mitreißt. Ihr neues Album „Klezmer Explosion“ zeigt Klezmer von seiner lebendigen Seite und ist ein echtes Hörerlebnis – emotional und musikalisch herausfordernd, immer elegant und mit spielerischer Freude.

The Sweet Simones am Samstag, 29. März, 20 Uhr

Die Sweet Simones sind ein energiegeladenes Ensemble, das sich zwischen Swing, Jazz und Jump Blues bewegt. Mit einer Mischung aus der pulsierenden Energie klassischer Ballrooms, der eleganten Atmosphäre von Las Vegas und dem Charme einer schwarz-weißen Big Band, entführen die neun Musiker aus München ihr Publikum in eine Welt voller Musikgeschichte. Ihre eigenen Songs und neuen Arrangements reichen von den Swing-Klassikern der 30er und 40er Jahre bis hin zum modernen Neo-Swing. Die Live-Auftritte der Sweet Simones sind legendär und werden als „mitreißende, aufregende und energiegeladene Shows“ gefeiert (BR Fernsehen).  Die Band setzt sich aus Jimmy Buford (Gesang), Julius Braun (Trompete), Andreas Stephan (Alt- und Baritonsaxophon), Martin Hering (Posaune), Michael Schreiber (Tenorsaxofon, Flöte), Adrian Sieber (Gitarre), Aljoscha Kleinhammer (Klavier), Michael Maier (Bass) und Wolfgang Hering (Schlagzeug) zusammen. Es darf auch getanzt werden!

Richard Koch Quartett am Freitag, 4. April, 20 Uhr

Richard Koch, geboren 1979 in Tulln (Österreich), ist ein vielseitiger Trompeter und Komponist, der sich in einer breiten Palette von Musikstilen bewegt. Seine musikalische Reise begann am Konservatorium in Wien, wo er seine Fähigkeiten bei Franz Hautzinger verfeinerte. Kochs Leidenschaft für die Verschmelzung von Musik mit anderen Kunstformen wie Tanz, bildender Kunst und Sprache hat zu zahlreichen Projekten geführt. Er arbeitete mit namhaften Künstlern wie Nils Frahm, Peter Fox und den Beatsteaks und trat auf großen Bühnen im Pop- und Klassikbereich auf. Mit seinem Quartett schafft Koch eine perfekte Symbiose aus künstlerischem Humor und cleverem Entertainment. Ob bei Konzerten in Europa oder Auftritten im Rahmen von Performance Art – sein Spiel zieht das Publikum in den Bann und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Für Liebhaber von Jazz und experimenteller Musik ist das Konzert des Richard Koch Quartetts ein echtes Highlight.

Cappuccino Jazz Band am Samstag, 26. April, 20 Uhr

Die Cappuccino Jazz Band präsentiert feinsten Vocal-Jazz in hochwertiger instrumentaler Verpackung. Sie begeistert mit Jazz-Standards, die von den Anfängen bis zur Gegenwart reichen, und überrascht mit eigenen Kompositionen. Die junge Sängerin Karin Lischka zieht das Publikum mit ihrer beeindruckenden Stimme sofort in ihren Bann. Sie meistert sowohl leise, balladeske Töne als auch mitreißende Scat-Improvisationen. Die stilistische Vielfalt erlaubt der Formation, anspruchsvolle Musik zu spielen, die vom ersten Ton an mitreißt. Das Die Band feiert mit diesem Konzert ihr 40-jähriges Bestehen.

Kontakt

Ludwigstraße 10, 83278 Traunstein, Deutschland
kulturforumtraunstein.de

Tickets für alle Konzerte (außer Jazzy Monday) sind in der Tourist-Information im Rathaus, Stadtplatz 39, Tel. 0861 65500, erhältlich oder jederzeit online (Print@Home) unter www.kulturforumtraunstein.de/tickets.

Einlass und Abendkasse bei allen Jazz-Konzerten (außer Jazzy Monday) ab 19 Uhr, freie Platzwahl! Jugendliche von 15 bis 25 Jahren sowie Menschen mit Beeinträchtigung ab 50 GdB zahlen den ermäßigten Eintrittspreis.

  • Anfahrt