Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
350 hm |
Abstieg
|
350 hm |
Tiefster Punkt | 3454 m |
Höchster Punkt | 3798 m |
Dauer
|
5:00 h |
Strecke
|
2,0 km |
Osttirol 360° - Etappe 28b: Glocknerbesteigung (Variante)
Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Gernot Madritsch
Die Tour
Eindrucksvolle, viel begangene Hochtour auf den höchsten Berg Österreichs, den Großglockner. Weite Gletscher, steile Eisflanken, Felskletterei bis zum II. Schwierigkeitsgrad und der schmale Grat zwischen Klein- und Großglockner machen bereits den Normalweg von der Adlersruhe zu einem einmaligen Erlebnis, das mit einem fantastischen Panorama vom 3798 m hohen Gipfel gekrönt wird.
Auch wenn der Normalweg von der Adlersruhe der einfachste Gipfelanstieg ist, handelt es sich um eine mittelschwere Hochtour mit allen alpinen Gefahren. Wer keine entsprechende Erfahrung hat, sollte die Tour ausschließlich mit Bergführer machen. Schlüsselstellen sind je nach Verhältnissen das Glocknerleitl, eine bis zu 40° steile Gletscherflanke, und der extrem ausgesetzte Grat an der Glocknerscharte, wo es auf beiden Seiten mehrere hundert Meter in die Tiefe geht. Aufgrund der vielen Begehungen kommt es hier häufig zu regelrechten Staus und mitunter gefährlichen Situationen. Danach folgt ein letzter Felsaufschwung hinauf zum goldenen Gipfelkreuz des Großglockners. Die Fernsicht, die sich vom Gipfel in alle Richtungen bietet, ist schlichtweg atemberaubend.
Autorentipp
Ein früher Aufbruch lohnt sich, um langen Staus zumindest im Aufstieg aus dem Weg zu gehen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Erzherzog-Johann-Hütte (Adlersruhe)
Ziel
Erzherzog-Johann-Hütte (Adlersruhe)
Weg
Von der Erzherzog-Johann-Hütte (3454 m) auf der Adlersruhe über den flachen Firnrücken in Richtung Glocknerleitl. Diese immer steiler werdende Gletscherflanke in Serpentinen aufwärts bis in eine kleine Scharte. Nun entlang des Südostgrats über mitunter vereisten Fels hinauf zum Kleinglockner (3770 m). Sicherungsmöglichkeiten an massiven Eisenstangen. Achtung bei Überwechtung des Grats! Vom Kleinglockner steil und ausgesetzt hinab in die Glocknerscharte (Stahlseil). Über eine sehr schmale, ausgesetzte Gratschneide hinüber zum Gipfelaufbau des Großglockners. Die abschließende Felswand erfordert Kletterei im II. Schwierigkeitsgrad, bevor es zuletzt flacher hinauf zum Großglockner-Gipfel (3798 m) geht.
Abstieg über die Aufstiegsroute.
Weitere Informationen
Alle Infos zur Tour gibt es auch auf der Webseite des Osttirol 360° Skyline Trail:
http://www.osttirol-360grad.com/weitwandern/trail-etappen/detail/glocknergruppe/glocknerbesteigung/
Um wieder auf den Originalweg des Osttirol 360° Skyline Trails zu kommen, steigt man von der Erzherzog-Johann-Hütte über die Salmhütte zur Glorer Hütte ab (Etappe 28c).
Ausrüstung
Komplette Gletscher- bzw. Hochtourenausrüstung.
Sicherheitshinweise
Hochtourenerfahrung mit entsprechendem Wissen und Können inkl. verschiedener Sicherungstechniken und Klettern im II. Schwierigkeitsgrad mit Steigeisen zwingend erforderlich. Außerdem absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Bei unzureichender Erfahrung nur mit Bergführer!
Eis bzw. Firn bis 40°, Klettern bis II.
Sicherungsmöglichkeiten an Eisenstangen, teilweise auch Bohrhaken vorhanden.
Im Glocknerleitl zunehmend Steinschlaggefahr, im Spätsommer oft Blankeis. Zusätzliche Gefahr bei großem Andrang am Übergang vom Kleinglockner über die Glocknerscharte zum Großglockner (lange Wartezeiten und Staus).
Achtung: Die Schwierigkeiten können je nach Verhältnissen stark variieren. Früh im Jahr muss zusätzlich mit Schnee und Wechten gerechnet werden.