Deutschland
entfernt
|
Predigtstuhl-Wacholderheiden

Quelle: DAV Sektion Straubing, Autor: Franz-Xaver Six

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing
Beschreibung
Am und um den Predigtstuhl (1024 m) bei St. Englmar gibt es insgesamt 10 verschiedene Waldinseln, die zu Wacholderheiden entwickelt wurden.
Die Flächen sind vom Wander-Parkplatz am Hirschensteinweg über den Rundwanderweg 6, dem Goldsteig oder Naturlehrpfad "Wildes Waldgebirge" erreichbar.
Entstehung
Am Predigtstuhl wurde im Mittelalter für die Glasgewinnung der Wald zu Pottasche verarbeitet (daher der Name „Glashütt“ für die darunter liegende Ortschaft). Dadurch entstanden waldfreie Flächen, die von den Glashütter Bauern bis ca. 1960 zur Beweidung benutzt wurden. Das Weidevieh fraß zwar die aufkeimenden Laub- und Nadelbäume, mied jedoch den stacheligen Wacholder. Es entstanden mit Wacholdern durchsetzte Gebiete.
Naturschutzbedeutung
Diese besonnten Magergrasflächen mit Heidel- und Preiselbeeren bieten einer Vielzahl von Tieren Lebensraum. Zudem sind die Früchte Nahrungsgrundlage für Wacholderdrossel und Rauhfußhühner.
Gefährdung
Nach Beendigung der Beweidung wuchsen Bäume und Sträucher. Der Mangel an Licht unterdrückte die Heidelbeer-/Preiselbeer-Bestände und vor allem die Wacholder, so dass nur mehr 6 alte Wacholderbüsche übrig blieben.
Wiederherstellung
Um die verloren gegangene Vielfalt wieder herzustellen, wurde durch die Rodung von mehreren Waldinseln (insgesamt ca. 3,3 ha) für den Licht liebenden Wacholder wieder die Wachstumsgrundlage geschaffen. Mit der Besonnung der Flächen vermehrten sich auch wieder die Heidel- und Preiselbeeren.
Die Wiederherstellung der Wacholderheiden erfolgte im Rahmen der Flurneuordnung St. Englmar durch das Amt für Ländliche Entwicklung.
Die Flächen dienen der Gemeinde St. Englmar als Naturschutz-Ausgleichsflächen für Erschließungsmaßnahmen und werden lt. Plan gepflegt.
Kontakt
Karte
Aktivitäten in der Umgebung
Weiter stöbern
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Bushaltestelle der RBO-Linie Straubing-Viechtach 15 und Freizeitbuslinie 58 ist 200 m vom Kletterwald-Parkplatz am Hirschensteinweg entfernt.
Anfahrt
A3-Ausfahrt Bogen nach Viechtach/St. Englmar, nach 18 km auf Passhöhe rechts Richtung Markbuchen (Hinweisschild "Kletterwald").
B85-Abfahrt bei Viechtach Richtung Straubing, nach 10 km links Richtung Markbuchen (Hinweisschild "Kletterwald").
Parken
Wanderparkplatz am Hirschensteinweg (Kletterwaldparkplatz) - im Sommer kostenlos;