Reichspitze 2590m - Skibergsteigen im Lechtal

Quelle: DAV Sektion Augsburg, Autor: Tobias Petrikowski

Fundaisbachtal
Blick Richtung Reichspitze im Aufstieg zum Galtseitenjoch
kurz unterhalb der Hirtenhütte auf ca. 1900m
In der Kot auf ca.2238m
Blick Richtung Muttekopf
Blick zur Reichspitze 2590m
Gipfelaufbau
Brunnkarspitz 2609m und Großer Schlenker 2827m
Skidepot
Großer Schlenker und Brunnkarspitz vom Gipfel
Gipfelgelände
Nach der Hirtenhütte rechts oder links um den Buckel
Dremelspitze, Parzinnscharte, Kogelseespitze
im Schneefeld am Gipfelaufbau
Tiefblick

Die Tour

"Nette" Skitour über das Fundaisbachtal inkl. schönen luftigen Gipfelanstieg von Boden am Hahntennjoch aus, für den erfahrenen Skibergsteiger.

Lechtaler Gipelschmankerl mit tollen Rundumblick auf Große Schlenkerspitze, Brunnkarspitz, Rotkopf, Muttekopf...

Abwechslungsreiche Skitour mit Gipfelkletterei.

Autorentipp

Einkehr beim Gasthof zur Gemütlichkeit

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1270 hm
Abstieg
1270 hm
Tiefster Punkt 1360 m
Höchster Punkt 2590 m
Dauer
5:30 h
Strecke
12,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Boden am Hahntennjoch, Parkplatz bei der Feuerwehr oder bei der Kirche

Ziel

Reichspitze 2590m

Weg

Von Boden aus hoch zu den Häusern unter Plafflar weiter auf dem Sommerweg ins Fundaisbachtal zunächst immer orographisch rechts oberhalb des Fundaisbachs bis zum Punkt 1625m (Moräne) . Von hier an weiter dem Fundaisbach folgend zum Talschluss zunächst Richtung Brunnkarspitz aufwärts bis ca. 1900m. Von nun weiter nach rechts  Richtung Hirtenhütte. Unterhalb den Punkt in der Kot 2238m weiter zum aufwärts zum Galtseitenjoch 2421m nach rechts auf dem Grat zum Punkt 2462m. Hier oder in der Nähe Skidepot und weiter zu Fuß je nach Bedingungen mit Steigeisen und Pickel weiter über den teils drahtseilversicherten Gipfelaufstieg. Ein zwei Stellen sind mit den Steigeisen bzw. Skitourenstiefeln bisserl unangenehm ca. I-II Kletterei ohne Benutzng der Seilsicherung. Schwierigkeit je nach Verhältnissen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

leider keine Möglichkeit im Winter mit den Öffis.

Anfahrt

Vom Lechtal über Elmen am Hahntennjoch hoch nach Boden

Parken

an der Kirche oder am Feuerwehrhaus

Weitere Informationen

Alpenvereinskarte Lechtaler Alpen 3/4 Heiterwand und Muttekopfgebiet

M1:25000

Ausrüstung

Steigeisen und Pickel für den Gipfelanstieg können keinenfalls schaden; Helm. Evlt. Harscheisen je nach Bedingungen

Sicherheitshinweise

Ein zwei Stellen sind behutsam zu "klettern" mit den Skistiefeln; oben teilweise ausgesetzt. Drahtseile je nach Jahreszeit eingeschneit.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V