Tschachaun 2334m

Quelle: DAV Sektion Geltendorf, Autor: Steffen Wolf

im Brentersbachtal
am Eingang des Faselfeiltals
Hänge Richtung Kromsattel
Vom Kromsattel über die Südostflanke in Richtung Gipfel
Gipfel des Tschachaun 2334m
Ideales Skigelände oberhalb des Kromsattels
Abstecher zum Faselfeiljöchl

Die Tour

Landschaftlich schöne Tour mit idealem Skigelände

Langer Zustieg durch das Brentersbachtal und das Faselfeiltal Richtung Süden, am Ende des Faselfeiltals über den Schafbichll zum Kromsattel und weiter über die SO-Flanke zum Gipfel. Die Tour eignet sich auch für Schneeschuhgeher.

Autorentipp

Wer nach der Abfahrt vom Kromsattel noch ein paar Höhenmeter sammeln will kann bei ca. 1700m in nordwestlicher Richtung zum Faselfeiljöchel aufsteigen (ca. 300 hm). Auch hier lockt ideales Skigelände.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1150 hm
Abstieg
1150 hm
Tiefster Punkt 1200 m
Höchster Punkt 2334 m
Dauer
5:30 h
Strecke
17,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Namlos

Ziel

Namlos

Weg

Am Ortsende von Namlos (Richtung Kelmen) folgt man in süd-östlicher Richtung dem Fahrweg ins Brentersbachtal, ab dem vorderen Sageboden bei ca. 1470m folgt man dem Faselfeiltal bis zu dessen Ende beim Schafbichl. Von hier über mäßig steile bis steile Hänge zum Kromsattel und dann über die Südostflanke zum Gipfel, Abfahrt wie Aufstieg.

Wer nach der Abfahrt vom Kromsattel ins Faselfeiltal noch Kraft hat, kann bei ca. 1700m (Orientierungspunkt: zwei auffällige alte Lärchenbäume) wieder auffellen und in nordwestlicher Richtung zum Faselfeiljöchl (ca. 2060m) aufsteigen. Hierfür bietet sich ein schwach ausgeprägter Rücken unterhalb des Jochs an.

Anreise

Anfahrt

Vom Lechtal über Stanzach nach Namlos, alternativ von Berwang über Rinnen

Parken

Parkplatz gegenüber dem Gasthof "Namloser Hof"

Weitere Informationen

Ausrüstung

Komplette Skitouren-Ausrüstung

Sicherheitshinweise

Bei heikler Lawinenlage (auf jeden Fall ab Stufe 3, evtl. auch schon bei Stufe 2) können die Nordwesthänge im Faselfeiltal, die man auf dem Weg zum Kromsattel queren muss, gefährlich sein. Auch für den Gipfelhang braucht man stabile Verhälnisse und sichere Skitechnik.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V