Zustieg Stuttgarter Hütte von Valluga Bergstation

Quelle: alpenvereinaktiv.com, Autor: Michael Pröttel

Boschweg
Boschweg
Stuttgarter Hütte
Valuga Bahn
Gipfelanstieg Valluga
Die letzten Meter zur Hütte

Die Tour

Mit nicht einmal 100 Höhenmeter im Aufstieg fordert dieser Hüttenzustieg von allen Zugängen am wenigsten Kondition

Allerdings braucht man eine sehr gute Trittsicherheit und auch etwas Schwindelfreiheit für den steilen Abstieg zu Beginn über die Valluga Gipfelflanke.

Autorentipp

In den Folgetagen bietet es sich an über die Leutlirhcer Hütte in Richtung St. Anton zurück zu wandern.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
74 hm
Abstieg
577 hm
Tiefster Punkt 2296 m
Höchster Punkt 2807 m
Dauer
3:00 h
Strecke
4,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Valluga Bergstation

Ziel

Stuttgarter Hütte

Weg

Man kann von der Station Valluga-Grat (2646 m NN) oder von der Valluga-Gipfelstation (Station: 2811/Gipfel 2009 m NN) ausgehen, AV-Weg Nr. 645, E4; Beschreibung: Der Gipfelhang nach Südsüdwest steil absteigen (Schorfen und Versicherungen) bis man auf den Verbindungsweg 645 von der Ulmer Hütte über das Valfagehr-Joch zur Stuttgarter Hütte trifft. Weiter anfangs steil nach Westen abwärts (der Weg ist wenig stabil, wird immer wieder gerichtet, kann aber in schlechtem Zustand sein). Am Fuß des Pazielspitze-Westgrats auf etwa 270 m NN trifft man auf den Robert-Bosch-Weg, der, streckenweise sehr ausgesetzt, generell nach Norden, unter den Felswänden der Roggspitze und den Schrofenhängen der Erlispitze hindurch in leichtem Auf und Ab, einige steile Fels- und Schutttrinnen querend (Vorsicht, bei Nässe rutschig, bei Starkem Regen Steinschlaggefahr), teils durch begrünte, teils durch schuttige Steil- und versicherte Schrofenhänge zur schön gelegenen Stuttgarter Hütte am Krabachjoch führt.

Wichtiger Hinweis: Im Frühsommer kann, so lange der Robert-Bosch-Weg unter sehr steilen Schneefeldern verborgen ist, dieser nicht (oder nur mit spezieller Ausrüstung) begangen werden. Hinweise dazu gibt es telefonisch auf der Stuttgarter Hütte oder auf der Homepage der DAV-Sektion Schwaben – Hütten – Stuttgarter Hütte.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Per Zug mit Umsteigen in Innsbruck (von Osten kommend) bzw. in Feldkirch (von Westen kommend) nach St. Anton am Arlberg und mit Bus oder zu Fuß zur Valluga Bahn Talstation.

Anfahrt

Von Bludenz (von westen kommende) bzw. von Landeck (von Osten kommend) auf der Arlbergstraße nach St. Anton.

Parken

Parkplatz an der Valluga Bahn.

Weitere Informationen

www.alpenverein-schwaben.de/huetten/stuttgarter-huette

www.arlbergerbergbahnen.com

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Sicherheitshinweise

Gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Zu Beginn auch leichte Kletterei. Nicht bei Nässe oder Gewettergefahr unternehmen.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V