Quelle | Datacycle |
Kulturcafé mit Nicole Richter
2025
Die Veranstaltung
ASCHERMITTWOCH DER KUNST
GALERIE II & DOM ST. ANDRÄ
Erstmals wird der alte Bischofsdom von St. Andrä ab dem Aschermittwoch zum Mittelpunkt einer Begegnung von zeitgenössischen Künstlern aus Österreich, Slowenien, Deutschland, Spanien und der Slowakei. Rund 60 Kulturschaffende treten mit ihren Werken in den Dialog mit der schon 890 urkundlich erwähnten Andreaskirche, die zwischen 1228 und 1859 Sitz der Bischöfe von Lavant war. Die mittelalterliche Architektur und der bedeutende Freskenschmuck aus dem 15. und 16. Jahrhundert bieten dabei Kontrapunkte, die zum Schauen und Verweilen inspirieren. Indem zeitgenössische Kunst in einer mittelalterlichen Kirche erlebbar gemacht wird, entsteht eine harmonische Synthese aus Alt und Neu. Dabei greifen die Gegenwartskünstler die Formensprache vergangener Epochen auf und stellen sie damit in die künstlerische Wahrnehmung des Heute. So entsteht ein Spannungsbogen, der Gesehenes lebendig werden lässt und die Fragen von einst in der Gegenwart neu buchstabiert. Ist es das Suchen nach Gott? Die Sehnsucht nach einem Ausweg aus den Sackgassen des Seins? Oder vielleicht einfach nur der schlichte Wunsch, dem Schönen Raum zu schaffen, um Abbild dessen zu sein, was sich dem Verstand des Menschen entzieht. In jedem Fall darf der Betrachter zuhören, was zeitgenössische Werke in einer jahrhundertealten Umgebung mitzuteilen haben. Möge diese unkonventionelle Begegnung zu neuen Denkweisen inspirieren, die das Schwarz-Weiß des Alltags in bunte Farben der Lebensfreude tauchen.
Ausstellungsdauer 6. März bis 19. Juni 2025
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag, 09:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, 09:00 bis 12:00 Uhr
Eröffnung:
5. März 2025
18:00 Uhr, Galerie II, Meet and Greet
19:00 Uhr, Domkirche, Gottesdienst mit Aschenkreuzspendung, Gestaltung: Domchor St. Andrä, "Messe de San Lorenzo" von C.E. Hauguel
20:00 Uhr, Domkirche, Vernissage der Ausstellung "HoffnungLeben" mit Agape, musikalische Umrahmung: Marion Wolf & Timon Grohs
ASCHERMITTWOCH DER KUNST
GALERIE II & DOM ST. ANDRÄ
Erstmals wird der alte Bischofsdom von St. Andrä ab dem Aschermittwoch zum Mittelpunkt einer Begegnung von zeitgenössischen Künstlern aus Österreich, Slowenien, Deutschland, Spanien und der Slowakei. Rund 60 Kulturschaffende treten mit ihren Werken in den Dialog mit der schon 890 urkundlich erwähnten Andreaskirche, die zwischen 1228 und 1859 Sitz der Bischöfe von Lavant war. Die mittelalterliche Architektur und der bedeutende Freskenschmuck aus dem 15. und 16. Jahrhundert bieten dabei Kontrapunkte, die zum Schauen und Verweilen inspirieren. Indem zeitgenössische Kunst in einer mittelalterlichen Kirche erlebbar gemacht wird, entsteht eine harmonische Synthese aus Alt und Neu. Dabei greifen die Gegenwartskünstler die Formensprache vergangener Epochen auf und stellen sie damit in die künstlerische Wahrnehmung des Heute. So entsteht ein Spannungsbogen, der Gesehenes lebendig werden lässt und die Fragen von einst in der Gegenwart neu buchstabiert. Ist es das Suchen nach Gott? Die Sehnsucht nach einem Ausweg aus den Sackgassen des Seins? Oder vielleicht einfach nur der schlichte Wunsch, dem Schönen Raum zu schaffen, um Abbild dessen zu sein, was sich dem Verstand des Menschen entzieht. In jedem Fall darf der Betrachter zuhören, was zeitgenössische Werke in einer jahrhundertealten Umgebung mitzuteilen haben. Möge diese unkonventionelle Begegnung zu neuen Denkweisen inspirieren, die das Schwarz-Weiß des Alltags in bunte Farben der Lebensfreude tauchen.
Ausstellungsdauer 6. März bis 19. Juni 2025
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag, 09:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, 09:00 bis 12:00 Uhr
Eröffnung:
5. März 2025
18:00 Uhr, Galerie II, Meet and Greet
19:00 Uhr, Domkirche, Gottesdienst mit Aschenkreuzspendung, Gestaltung: Domchor St. Andrä, "Messe de San Lorenzo" von C.E. Hauguel
20:00 Uhr, Domkirche, Vernissage der Ausstellung "HoffnungLeben" mit Agape, musikalische Umrahmung: Marion Wolf & Timon Grohs
Info
Kontakt
St. Andrä 100, 9433 St. Andrä, Lavanttal, Österreich
entfernt
|
|
(0043) 4358 2710-40 | |
kultur@st-andrae.at | |
st-andrae.info |