craft#art’24 Fotoausstellung

Fr
28. Juni
2024
Beginn
10:00
Ende
12:00
Preis: kostenlos
Veranstaltungsort
Räumlichkeiten Stephaneum
4822 Bad Goisern am Hallstättersee, Österreich

Die Veranstaltung

Ende Juni kommt in Bad Goisern die Kunst der Fotografie besonders zur Geltung, wenn sechs Fotograf*innen aus der Region künstlerische Fotoarbeiten bei craft#art’24 präsentieren werden.
 
Anette Friedel aus Schlierbach, Chris Gütl aus Bad Ischl sowie Bettina Gangl, Edwin Husic, Klaus Krumböck und Rudi Kain aus Bad Goisern zeigen spannende Arbeiten im Goiserer Stephaneum sowie in der Werkraum-Buchbinderei des Hand.Werk.Haus Salzkammergut.
 
Otelo Bad Goisern und Kulturvision Salzkammergut, die Organisatoren von craft#art’24, freuen sich heuer über die Gelegenheit zur Zusammenarbeit mit dem Kulturhauptstadt-Projekt “Die Große Pose” von 9Tarek Leitner. Einige der bei craft#art ausstellenden Fotograf*innen werden von So, 23. - Mi, 26.6. im mobilen Fotostudio der “großen Pose” im Ortszentrum von Bad Goisern für hochwertige Portraitbilder zur Verfügung stehen.
 
Alle Fotografie-Interessierten sind herzlich zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 21.6. um 19 Uhr durch Tarek Leitner eingeladen. Musikalische Darbietungen von Manfred Madlberger (Austronom) und Sibylle Kefer runden die Veranstaltung ab.
 
Die Ausstellung ist danach bis 6.7. geöffnet, Mo-Fr von 10-12 und 14-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr.
Nähere Informationen unter www.craft-art.at oder 0650 5155975 (Michael Körner)

Die Aussteller: 

Anette Friedel zog im Alter von sechs Jahren mit ihrer Familie nach Gmunden. Seit 1990 ist sie als freischaffende Fotografin und Künstlerin tätig. Neben der Fotografie sind Reisen, Sprachen und soziale Themen bestimmende Faktoren in ihrem Leben. Die Mitgründerin von ARThaus4 und KUNSTRAUM Gmunden lebt in Schlierbach und ist Mitglied im Verein Kunstforum Salzkammergut.
 
In ihrem Ausstellungsteil “lebens:spuren” zeigt Anette Bilder, die sie in den seit 2012 leerstehenden Räumen des Goiserer Stephaneum aufgenommen hat.
 
Edwin Husic, geboren 1989, ist ein freischaffender Fotograf aus Bad Goisern, mit Fokus auf Reportage, Natur-, und Portraitfotografie. Als lizenzierter Austria Guide ist er auch mit der Geschichte und Kultur Österreichs bestens vertraut.
 
Edwins Passion für die Architektur des Brutalismus - eine Suche nach dem Schönen im vermeintlich Unschönen - hat ihm die Bilder aus Madrid, London und Wien ermöglicht, die in der craft#art’24-Ausstellung gezeigt werden.
 
Chris Gütl, zuhause in Bad Ischl, ist seit einigen Jahren erfolgreich in der Medien/Marketing-Branche als Social Media Consultant, Videographer und Photographer unterwegs.
 
Bei der craft#art’24-Ausstellung zeigt er Bilder von einem seiner Lieblingsplätze, dem Wiener Zentralfriedhof, die er mit Augmented Reality um eine zusätzliche Dimension erweitert.
 
Bettina Gangl, Fotografin und Grafikdesignerin aus Bad Goisern, mag die Ruhe in den Bergen ebenso wie den Trubel in der Stadt. Schon während des Studiums für visuelle Kommunikation hat sie den Schritt in die Selbständigkeit gewagt und sich auf Porträtfotografie, Storytelling und Screendesign fokussiert.
 
Bettina zeigt Fotografien von Leerständen, dem Salzamt in Hallstatt und der Tabakfabrik in Linz, die mit Bildern aus der Vergangenheit in Siebdrucktechnik überlagert wurden. Ein Versuch, die Geschichte von zum Stillstand gekommenen Orten festzuhalten.
 
Rudi Kain, Fotograf aus Bad Goisern, hat sich auf Landschafts-, Architektur- und Werbefotografie spezialisiert und produziert jedes Jahr 3-4 verschiedene Landschaftskalender aus dem Salzkammergut.
 
Klaus Krumböck, Meisterfotograf aus Bad Goisern, bietet Outdoor-, Business-,  Architektur- und Hochzeitsfotografie an. Er liebt es, Geschichten in seinen Bildern zu erzählen.
 
Rudi und Klaus begleiteten für ihre Ausstellung “Abenteuer Handwerk im Salzkammergut" Handwerker*innen im Salzkammergut bei ihrer Arbeit. Ihnen war es wichtig, die handwerkliche Leidenschaft der Protagonist:innen spürbar machen und ihre beeindruckende Kunstfertigkeit, die meist im Verborgenen stattfindet, vor den Vorhang holen. Ihre Bilder sind in der Werkraum-Buchbinderei, im ersten Stock des Hand.Werk.Haus Salzkammergut zu sehen.

Erlebe eine 360° Panorama Tour durch Bad Goisern am Hallstättersee…

Info

Preisinformation Eintritt frei
Wetter Bei jedem Wetter
Quelle TOURDATA

Kontakt

4822 Bad Goisern am Hallstättersee, Österreich
otelo.goisern@gmx.at
otelo.or.at/standort/bad-goisern

Vergangene Termine

Sa 6.
Juli 24
10:00-12:00
Fr 5.
Juli 24
14:00-18:00
Fr 5.
Juli 24
10:00-12:00
Do 4.
Juli 24
14:00-18:00
Do 4.
Juli 24
10:00-12:00
Mi 3.
Juli 24
14:00-18:00
Mi 3.
Juli 24
10:00-12:00
Di 2.
Juli 24
14:00-18:00
Di 2.
Juli 24
10:00-12:00
Mo 1.
Juli 24
14:00-18:00
Mo 1.
Juli 24
10:00-12:00
Sa 29.
Juni 24
10:00-12:00
Fr 28.
Juni 24
14:00-18:00
Fr 28.
Juni 24
10:00-12:00
Do 27.
Juni 24
14:00-18:00
Do 27.
Juni 24
10:00-12:00
Mi 26.
Juni 24
14:00-18:00
Mi 26.
Juni 24
10:00-12:00
Di 25.
Juni 24
14:00-18:00
Di 25.
Juni 24
10:00-12:00
Mo 24.
Juni 24
14:00-18:00
Mo 24.
Juni 24
10:00-12:00
Sa 22.
Juni 24
10:00-12:00
Fr 21.
Juni 24
19:00-22:00

Rechtskontakt

Rudolf-von-Alt-Weg 5
AT-4822 Bad Goisern am Hallstättersee

  • E-Mail
  • Anfahrt