Quelle | TOURDATA |
Fastenpedigt in der Kalvarienkirche
2025
Die Veranstaltung
Fastenpredigten in der Kalvarienbergkirche
Immer wieder stellt sich die Frage, wer wir als Christen sind. Damit im Zusammenhang steht ebenso die Thematik, ob es uns gelingt, dass wir als Christen leben, und zwar in der Gnade und in der Wahrheit. Damit bekommen wir einen genaueren Einblick in das Jahresthema, das da heißt „Aus Gnade gerettet – mit Freude Gutes tun“. Paulus hat selbst die Wege auf sich genommen, das Evangelium aus Israel hinaus nach Europa und in das Zentrum des damaligen Römischen Reiches zu tragen. Das werden wir sehr nahe heuer erleben, wenn wir uns im Mai ein zweites Mal „auf den Spuren des Paulus in Griechenland“ auf den Weg machen. Obwohl Paulus der Christenverfolger war, war es ihm zu verdanken, dass der christliche Glaube auch die Heiden erreichen konnte. Und bis heute bereichern zahlreiche überlieferte Briefe auch unsere Gottesdienstgemeinde, wo wir ganz besonders auf die zweite Lesung bei der Sonntagmesse achten. Und der Hinweis auf die Gnade Gottes, die uns geschenkt wird, hat Paulus erst recht zum Völkerapostel gemacht.
Alle Termine auf einen Blick
Treffpunkt um 19 Uhr am Fuße des Kalvarienberges
7. März Die Berufung des Paulus (Gal 1,10-24)
14. März Wie Paulus Christus sah (Röm 1,1-6)
21. März Was Christus für uns getan hat (Röm 15.1-3)
24. März Von Christus her – auf Christus hin ist alles (Kol 1,12-20)
25. März Gerettet aus Gnade (Eph 2,1-10)
26. März Was wir erhoffen dürfen (1 Kor 15, 1-11)
27. März In Jesu Tod hineingetauft (Röm 6,3-14)
28. März Aus der Kraft des Geistes (Tit 3,4-6)
4. April Kirche als Gemeinschaft der Getauften (Röm 12,1-5)
11. April An einem Tisch (1 Kor 11,17-34)
Pfarre St. Jakob - Windischgarsten, T: +43 7562/ 52 58, pfarre@dioezese-linz.at
Info
Kontakt
gegenüber Salzastraße 16, 4580 Windischgarsten, Österreich
entfernt
|